GProRL - Gemeindeentwicklungsprogramm

Das neue Landesgesetz Raum und Landschaft vom 10. Juli 2018, Nr. 9, welches am 1. Juli 2020 in Kraft getreten ist, sieht die Erarbeitung des Gemeindeentwicklungsprogramms für Raum und Landschaft als langfristiges Planungsinstrument der Gemeinde vor. Dieses Programm gilt mindestens 10 Jahre und wird vom Gemeinderat genehmigt.

Das Gemeindeentwicklungsprogramm wird im Rahmen eines öffentlichen Verfahrens, das die Beteiligung der Bürger und Bürgerinnen, der Verbände und der Interessensgruppen gewährleistet, erarbeitet. Es beinhaltet unter anderem die Ausweisung und Abgrenzung des Siedlungsgebietes, ein Tourismuskonzept, die Erhebung der leerstehenden Gebäude, ein Verzeichnis der Kulturarten, der landwirtschaftlichen Grundstücke und einiges mehr. Timeline

Umfrage zum Gemeindeentwicklungsprogramm

Die Gemeinde Eppan a.d.W. startet im Rahmen des Gemeindeentwicklungsprogramms für Raum und Landschaft eine Umfrage, um Ihre Meinung zur zukünftigen Entwicklung des Gemeindegebietes zu erfahren. Diese gibt Ihnen die Gelegenheit, aktiv an der Zukunftsgestaltung mitzuwirken und ist Teil eines umfangreichen Bürgerbeteiligungsprozesses mit verschiedenen Veranstaltungen in den nächsten zwei Jahren.

Um den Fragebogen online auszufüllen, können Sie beigefügten QR-Code scannen.

Umfrage zum Gemeindeentwicklungsprogramm

Alternativ kann auch dieser Link abgerufen werden.

Sollten Sie es bevorzugen, den Fragebogen händisch auszufüllen, können Sie ein Druckexemplar im Gemeindeamt abholen und ihn dort auch wieder ausgefüllt abgeben. 

In der Umfrage geht es um Ihre Erwartungen an die zukünftige Entwicklung von Eppan und um die Frage, wo Sie die größten Herausforderungen sehen.

Der Fragebogen richtet sich an alle Bewohner*innen ab 16 Jahren. Jedes Familienmitglied kann mitmachen.

Das Ausfüllen des Fragebogens nimmt etwa 10-15 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und alle Informationen werden anonym erfasst und ausgewertet.

Der Fragebogen ist bis Ende Februar 2025 online und somit abrufbar.


Bürger:innencafès in den verschiedenen Fraktionen

Ein interdisziplinäres Fachteam rund um Arch. Florian Scartezzini arbeitet seit Beginn dieses Jahres in enger Zusammenarbeit mit dem Gemeindereferenten für Urbanistik Reinhard Zublasing und den zuständigen Gemeindeämtern am Gemeindeentwicklungsprogramm für Raum und Landschaft. Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der laufenden Ist-Stands-Erhebung ist dabei von besonderer Bedeutung. Im Oktober und November finden daher drei Bürger:innencafés statt, die es allen Bewohner:innen unserer Gemeinde erlauben, ihr Wissen und ihre Erfahrungen einzubringen und den Planer:innen zur Verfügung zu stellen. 


Girlan, Frangart und Montiggl

23. Oktober 2024 von 19.30 bis 22.00 Uhr, Tannerhof, Girlan 


St. Michael und Gand

13. November 2024 von 19.30 bis 22.00 Uhr, Kultursaal St. Michael Eppan


St. Pauls, Missian, Unterrain, Berg, Perdonig und Gaid

14. November 2024 von 19.30 bis 22.00 Uhr, Mehrzwecksaal der Grundschule St. Pauls.


Im Laufe der letzten Monate fanden eine Reihe von themenspezifischen Arbeitsgruppentreffen mit Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Interessensgruppen statt und die Ergebnisse dieses Austauschs werden nun durch das ergänzt, was Bürgerinnen und Bürger in den drei Bürger:innencafés einbringen werden.

Bürger:innenversammlung im Tannerhof Girlan

In einem partizipativen Prozess, an dem die Bevölkerung, Interessensträger:innen, Gemeindepolitik und Fachpersonen beteiligt sind, entsteht die Vision für eine nachhaltige zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde, an der sich der Gemeindeplan (vormals Bauleitplan) und weitere nachgereihte Fachpläne ausrichten werden. 

Bei der Bürger:innenversammlung (Präsentation) am 8. Mai 2024 im Tannerhof in Girlan wurden die Vorgangsweise und das Fachteam vorgestellt und die Fragen der Bürgerinnen und Bürger rund um das Gemeindeentwicklungsprogramm beantwortet.

Die Mitglieder der thematischen Arbeitsgruppen finden Sie hier.

Kontakt

Für weitere Anregungen und Fragen wenden Sie sich bitte an die folgende E-Mail-Adresse:

gep@eppan.eu


Chronologie

  • 21.01.2025

Sitzung der gemeindlichen Steuerungsgruppe

  • 23.10.2024

Büger:innencafè im Tannerhof Girlan

  • 10.10.2024

Sitzung der gemeindlichen Steuerungsgruppe

  • 30.09.2024

Sitzung der Arbeitsgruppe "Landschaft, Grün und Freiraum"

  • 23.09.2024

Sitzung mit den beauftragten Technikern

  • 20.09.2024

Sitzung der Arbeitsgruppe "Tourismus"

  • 11.09.2024

Sitzung der Arbeitsgruppe "Landwirtschaft"

  • 26.08.20.24

Sitzung der Arbeitsgruppe "Mobilität und Infrastrukturen"

  • 05.08.2024

Sitzung der Arbeitsgruppe "Raumplanung"

  • 29.07.2024

Sitzung der Arbeitsgruppe "Landschaft, Grün und Freiraum"

  • 24.07.2024

Sitzung der Arbeitsgruppen "Raumplanung" und "Wirtschaft"

  • 17.07.2024

    Sitzung der übergemeindlichen Steuerungsgruppe

  • 15.05.2024

Onlinemeeting mit Vertretern der Gemeinde Kaltern a.d.W.

  • 08.05.2024

Bürger:innenversammlung im Tannerhof Girlan

  • 22.04.2024

Sitzung der gemeindlichen Steuerungsgruppe

  • 03.04.2024

Kickoff mit den beauftragten Technikern

  • 29.02.2024

Treffen mit einigen Technikern und den Verantwortlichen der Gemeinde Eppan a.d.W.

  • 30.01.2024

Beschluss des Gemeindeausschusses:  Beauftragung einer Expertin mit der öffentlichen Partizipation

  • 23.01.2024

Beschluss des Gemeindeausschusses: Beauftragung eines Technikers mit der Ausarbeitung des Landschaftsentwicklungsprogrammes

  • 23.01.2024

Beschluss des Gemeindeausschusses: Beauftragung eines Technikers mit der Ausarbeitung des Mobilitäts- und Erreichbarkeits-programms

  • 23.01.2024

Beschluss des Gemeindeausschusses: Beauftragung eines Technikers mit der Koordination des Gemeindeentwicklungsprogrammes

  • 23.01.2024

Beschluss des Gemeindeausschusses: Beauftragung eines Technikers mit der Bewertung der Weinlagen im Gemeindegebiet

  • 23.01.2024

Beschluss des Gemeindeausschusses: Beauftragung eines Technikers mit der Ausarbeitung des Siedlungsentwicklungsprogramms, der Strategischen Umweltprüfung (SUP) und der Erhebung des Leerstandes

  • 23.01.2024

Beschluss des Gemeindeausschusses: Beauftragung eines Technikers mit der Ausarbeitung des Programms für die Entwicklung des Tourismus

  • 28.09.2023

Unterzeichnung der Vereinbarung betreffend die zwischengemeindliche Zusammenarbeit in der Ausarbeitung des Gemeindeentwicklungsprogrammes zwischen der Gemeinde Eppan a.d.W. und der Gemeinde Kaltern a.d.W.

Unterzeichnung der Vereinbarung

  • 28.09.2023

Beschluss des Gemeinderates: Einrichtung und Regelung der Arbeitsweise der gemeindlichen Steuerungsgruppe und der übergemeindlichen Steuerungsgruppe sowie Ernennung der Mitglieder derselben.

  • 27.10.2022

Beschluss des Gemeinderates: Genehmigung der Vereinbarung betreffend zwischengemeindliche Zusammenarbeit in der Ausarbeitung des Gemeindeentwicklungsprogramms für Raum und Landschaft (GProRL) 


DEU